wie funktioniert das weltgewebe?

die kartenoberfläche zeigt, was nachbarschaften tun: rollen (accounts) knüpfen knoten und verbinden sie mit fäden. was bleiben soll, wird zum garn (verzwirnt).

das wichtigste in 6 punkten

rolle

registrierst du dich mit name und adresse, erscheint eine garnrolle auf deinem wohnsitz. eingeloggt = rolle dreht sich = du kannst weben.

knoten

ideen, veranstaltungen, ressourcen, werkzeuge, schlafplätze … jeder knoten öffnet einen raum für infos und threads.

fäden

jede deiner aktionen erzeugt einen faden von deiner rolle zum knoten. fäden verblassen innerhalb von 7 tagen.

garn

verzwirnen macht aus fäden garn – dauerhaft. knoten bestehen, solange garn oder fäden zu ihnen führen.

ortsgewebekonto

gemeinschaftskonto der ortsweberei, oberhalb der karte verortet. nicht anonyme spenden erscheinen als goldfäden. auszahlungen laufen über anträge mit einspruchsfrist.

webrat & nähstübchen

webrat (links) für ortsunabhängige beratung/abstimmungen, nähstübchen (rechts) für freien austausch.

so funktioniert’s

registrierung & verifizierung

  • registriere dich mit name und adresse → deine rolle erscheint auf der karte (wohnort).
  • verifizierung durch einen verantwortlichen der ortsweberei (id‑check o.ä.).
  • dein account hat einen öffentlichen und einen privaten bereich.

aktionen im gewebe

  • knoten knüpfen: ideen, veranstaltungen, ressourcen, fragen …
  • verbinden: zustimmung, interesse, ablehnung, zusage, verantwortungsübernahme.
  • diskutieren: in threads direkt am knoten.
  • spenden: sichtbare goldfäden zum ortsgewebekonto, optional auch anonym.

fäden, garn & verzwirnung

  • jede aktion = ein faden von rolle → knoten.
  • 7‑tage‑logik: fäden verblassen; knoten ohne verbindung lösen sich nach 7 tagen.
  • verzwirnen: macht inhalte/knoten dauerhaft → garn hält knoten aktiv.

räume & gemeinsamkeit

jeder knoten öffnet einen raum mit informationen und threads. jede information ist gemeinsam bearbeitbar – außer sie wurde verzwirnt. dann wird der eigene faden zum garn → permanente verantwortung bis zur entzwirnung.

entscheidungen & anträge

antragsfluss

  1. antrag erstellen (z. b. ausgabe aus ortsgewebekonto) → antragsfaden, der zum gewebekonto führt.
  2. 7‑tage‑einspruchsmöglichkeit (sichtbarer timer). kein einspruch → antrag geht durch.
  3. einspruch vorhanden → +7 tage und anschließend abstimmung.

stimmenübertragung

jede rolle hat eine stimme. stimmen können temporär übertragen werden; übertragungen enden nach 4 wochen inaktivität oder durch widerruf.

knotenarten & slider

knoten sind auf der karte toggelbar.

knotenarten

  • ideen
  • veranstaltungen
  • einrichtungen
  • werkzeuge
  • schlaf-/stellplätze

webrat, nähstübchen, zeitleiste

webrat (links): beratung & abstimmungen

nähstübchen (rechts): plaudern

zeitleiste (unten): durch tägliche snapshots des gewebes

grundprinzipien

sichtbarkeit statt währung

engagement und ressourcen sind die „währung“, welche potentiell die zustimmung zu eigenen anträgen erhöht. keine punkte, keine coins, keine credits.

alles aushandelbar

keine starre hierarchie. alles kann per antrag verändert werden – jederzeit.

mitweben?

du willst eine ortsweberei starten, inhalte testen oder am code mitarbeiten?

kontakt aufnehmen

zurück nach oben